Die Windrose ist der Verbund von zurzeit elf evangelischen Tageseinrichtungen für Kinder im Kirchenkreis Düsseldorf-Mettmann. Zum 1. August 2020 haben fünf Kirchengemeinden – Erkrath, Hilden, Hochdahl, Mettmann und Linnep – die Trägerschaft ihrer Kindergärten auf ihren Kirchenkreis übertragen. Dadurch wird ermöglicht, die Arbeit in den Kindergärten organisatorisch auch weiterhin auf einem hohen Niveau zu gewährleisten und die Betriebsführung in einem noch stärkeren Maße zu professionalisieren.
Der Sitz der Geschäftsführung der Windrose ist das Haus des Kirchenkreises in der Goethestraße 12 in 40882 Mettmann. Geschäftsführerin und Geschäftsführer sind Nuria Modersitzki und Ingo Voormann.
Nuria Modersitzki:
„Als Sozialpädagogin habe ich seit 2002 meine berufliche Heimat im Bereich der evangelischen Kindertagesstätten gefunden, nachdem ich langjährig in der Kinder-und Jugendhilfe und im Ausland tätig war. 16 Jahre habe ich als Kitaleitung gearbeitet. 2018 wechselte ich dann als Fachberaterin zum Kirchenkreis.
Kinder sollen auf ihrem Lebensweg erfahren und entdecken: ich bin wichtig und wertvoll, so wie ich bin. Ich freue mich auf die alltäglichen Herausforderungen in der Windrose und die vielfältigen Begegnungen innerhalb einer bunten Arbeitsgemeinschaft.“
Ingo Voormann:
„In der Vergangenheit, seit 1987, war ich in einer internationalen Bank tätig gewesen, zuletzt als Leiter des Controllings. Seit 16 Jahren bin ich auch Presbyter und in vielen kirchlichen Themen involviert. Seit 2019 berate und unterstütze ich den Kirchenkreis Düsseldorf-Mettmann in finanziellen und organisatorischen Fragen von Kindergärten.
Als ausgebildeter Pädagoge ist es für mich wichtig, Kinder in ihrer Entwicklung zu fördern, denn Wunder wollen wachsen. Dazu benötigen alle Beteiligten nicht zuletzt auch finanzielle Spielräume. Kinder müssen aus meiner Sicht die Möglichkeit bekommen, eine ruhende Mitte als Basis für ihr Leben zu finden."
Kontakt:
Verbund Evangelischer Tageseinrichtungen für Kinder
Kirchenkreis Düsseldorf-Mettmann
Geschäftsführung Goethestr. 12, 40822 Mettmann
Nuria Modersitzki: 02104 9701-27
Ingo Voormann: 02104 9701-75
Email: windrose.kitaverbund[at]ekir.de
Sekretariat:
Katharina Engel: 02104 9701-70
Email: katharina.engel[at]ekir.de
Dienstag: 09:00h - 12:00h
Mittwoch: 09:00h - 12:00h
Donnerstag: 09:00h - 12:00h
Das Qualitätsmanagement-Handbuch des Kitaverbundes Windrose ist eine Darstellung des Aufbaus, der Struktur und der Handlungsabläufe der Tageseinrichtungen für Kinder im Kirchenkreis Düsseldorf-Mettmann.
Den Mitarbeitenden erklärt es Handlungsabläufe und stellt eine Handreichung für die tägliche Arbeit dar. Die im Handbuch beschriebenen Prozesse sind verbindlich. Sie unterliegen dem kontinuierlichen Verbesserungsprozess (KVP). Im Zuge dessen sind alle Mitarbeitenden aufgefordert, Vorschläge zur Optimierung von Abläufen einzureichen.
Das QM-Handbuch ist in sieben Bereiche gegliedert und dient allen Kindertagesstätten im Verbund als Konzeption.
1. Einführung: Enthält Erklärungen zum Aufbau und zur Struktur des Handbuches und grundlegende Definitionen.
2. Allgemeine Grundlagen: beinhaltet grundsätzliche Aussagen zum QM-Verbund innerhalb des Kirchenkreises Düsseldorf-Mettmann und zur Qualitätspolitik.
3. Personal: Beschreibt den Bereich des Personalwesens und der Personalentwicklung.
4. Qualitätsentwicklung: Beschreibt den Aufbau und die Umsetzung des QM-Systems und die Kundenorientierung.
5. Sicherheit: Beschreibt den Bereich der Arbeits- und Gebäudesicherheit.
6. Bildungs-, Erziehungs- und Betreuungsauftrag: Beschreibt das pädagogische Handeln in den Tageseinrichtungen für Kinder (Kernprozesse).
7. Unterstützungsprozesse: Beschreibt die Beziehung zu Lieferanten und die internen und externen Servicebereiche. Grundlagen des Qualitätsmanagements der evangelischen Tageseinrichtungen für Kinder im Kirchenkreis Düsseldorf-Mettmann stellen das evangelische Gütesiegel BETA der Bundesvereinigung Evangelischer Tageseinrichtungen für Kinder e.V., "Hoffnung Leben - evangelische Anstöße zur Qualitätsentwicklung" dar.
In unseren 11 Kindertagesstätten begleiten viele Erzieher*innen und andere pädagogische Mitarbeitende Kinder auf ihrem Weg ins Leben. Sie möchten Kinder ermutigen und begleiten sie neugierig, weltoffen und wertschätzend auf ihrem Lebensweg. Dann sind Sie bei uns richtig.
Für die Mitarbeitenden in den Kindertagesstätten gilt die Freiheit, nicht jede Antwort kennen zu müssen. Damit werden sie aktive Begleiter*in beim Fragen, Suchen und Entdecken zusammen mit Kindern und ihren Familien. Wir bieten Erzieher*innen, aber auch anderen pädagogischen Fachkräften in unseren Kindertagesstätten gute Entwicklungsmöglichkeiten, unter anderem:
Die Kita Sandheide erweitert sich von zwei auf drei Gruppen. Zur Verstärkung suchen wir Menschen, die sich freuen, mit neuen Ideen und Impulsen das Team zu ergänzen. Es findet eine kooperative Zusammenarbeit mit der Kirchengemeinde vor Ort statt.
Folgendes bringen Sie mit:
Wir bieten Ihnen:
Bewerbungen richten Sie bitte per Mail an:
Windrose Kitaverbund des Kirchenkreis Düsseldorf-Mettmann
z.Hd. Frau Nuria Modersitzki
E-Mail: windrose.kitaverbund[at]ekir.de
Unsere Einrichtungen in Hilden arbeiten kooperativ mit der Kirchengemeinde vor Ort zusammen und zeichnen sich durch unterschiedliche Schwerpunkte aus.
Folgendes bringen Sie mit:
Wir bieten Ihnen:
Bewerbungen richten Sie bitte per Mail an:
Windrose- Kitaverbund des Kirchenkreis Düsseldorf-Mettmann
z.Hd. Frau Nuria Modersitzki
E-Mail: windrose.kitaverbund[at]ekir.de
Die Kita Spessartstraße wird im Januar 2023 neu eröffnet. Die moderne, helle und große Einrichtung bietet Platz für 115 Kinder von 1-6 Jahren. Wichtige Leitlinien sind Demokratie, Ökologie und der Kontakt zu Natur, Umwelt und Tieren. Es findet eine kooperative Zusammenarbeit mit der Kirchengemeinde vor Ort statt. Details erfahren Sie auf unserer Homepage: www.windrose-kita.de
Folgendes bringen Sie mit:
Wir bieten Ihnen:
Bewerbungen richten Sie bitte per Mail an:
Windrose Kitaverbund des Kirchenkreis Düsseldorf-Mettmann
z.Hd. Frau Nuria Modersitzki
E-Mail: windrose.kitaverbund[at]ekir.de
Unsere Familienzentren und Kindertagesstätten zeichnen sich durch ihren inklusiven Ansatz und das Konzept des bewegungsorientierten Lernens aus. Es findet eine kooperative Zusammenarbeit mit der Kirchengemeinde vor Ort statt.
Folgendes bringen Sie mit:
Wir bieten Ihnen:
Bewerbungen richten Sie bitte per Mail an:
Windrose- Kitaverbund des Kirchenkreis Düsseldorf-Mettmann
z.Hd. Frau Nuria Modersitzki
E-Mail: windrose.kitaverbund[at]ekir.de
Für unsere neu hinzukommende dreigruppige Einrichtung in Ratingen West suchen wir ab August begeisterungsfähige Fachkräfte mit Freude und Verständnis für interkulturelle Arbeit. Die Kita arbeitet stark sozialraum orientiert und erprobt mit wissenschaftlicher Begleitung das Betreuungskonzept der altershomogenen Gruppen. Es findet eine kooperative Zusammenarbeit mit der Kirchengemeinde vor Ort statt.
Folgendes bringen Sie mit:
Wir bieten Ihnen:
Bewerbungen richten Sie bitte per Mail an:
Windrose- Kitaverbund des Kirchenkreis Düsseldorf-Mettmann
z.Hd. Frau Nuria Modersitzki
E-Mail: windrose.kitaverbund[at]ekir.de
Die Kindertagesstätte Regenbogenland zeichnet sich durch ihr besonderes Raumkonzept und ihre offene Arbeit aus. Es findet eine kooperative Zusammenarbeit mit der Kirchengemeinde vor Ort statt.
Folgendes bringen Sie mit:
Wir bieten Ihnen:
Bewerbungen richten Sie bitte per Mail an:
Windrose- Kitaverbund des Kirchenkreis Düsseldorf-Mettmann
z.Hd. Frau Nuria Modersitzki
E-Mail: windrose.kitaverbund[at]ekir.de